Ausgangsbasis: Audi Coupe Typ89, 2.0E MKB AAD, Farbe L90E

Ausstattung ab Werk:

Nachgerüstet Ausstattung:

Zustand des Fahrzeuges:

Nach 13 Betriebsjahren mit 138TKM haben sich einige Gebrauchsspuren angesammelt: Beule im Schweller vom Vorbesitzer, sowie einige Hagelbeulen auf der Beifahrerseite. Merkwürdigerweise nur auf der Tür, das Dach der Kotflügel sowie die Haube wurden damals verschont... Das Seitenteil machte aber im Winter 2003 Bekanntschaft mit einem Schnellball den kleine Jungs Abends im Dunkeln durch die Gegend warfen....

Der Vorbesitzer hatte mal ein Reh angefahren dabei wurde der Scheinwerfer Beifahrerseite beschädigt. Kotflügel und Haube wurden damals neu lackiert, merkwürdigeweise in unterschiedlichem Weiß Ton obwohl zeitgleich neu lackiert. Beim zerlegen viel mir noch einiges auf...

Wenn man mal einen Wagen kauft der mal einen Wildunfall hatte sollte man sehr genau die Front unter die Lupe nehmen, der Vorbesitzers meines Coupes, hatte mal ein Reh angefahren, der Schaden sollte damals in der Werkstatt wieder repariert worden sein, hier mal ein Paar Bilder von der fachmännischen Arbeit!

Da wundert man sich das man vorne nur komische Spaltmaße hat und bei demontieren kommen dann endlich mal die Ursachen ans Licht. Sind zwar nur 2-3mm aber wenn die aufeinmal an einen Scheinwerfer zu viel oder zu wenig sind, fällt das gleich auf.

Ich entfernte auch mal das ganze Isolierband vom Kabelbaum, und schaute mir mal die Reparatur an. Wenn man sieht wie sowas repariert wurde dann kann einem schon übel werden.

Einfach das schwarz grüne Kabel mit einer Schneidklemme verlängert ebenso noch 2 andere Kabel, die beim Unfall beschädigt wurden ebenso verlängert, ist ja eigentlich nicht weiter schlimm aber wenn man dann die durchtrennten Kabel alle schön nebeneinander, Spannungführend einfach im Kabelbaum belässt... Hätte ja im schlimmsten Fall nur einen Kabelbrand geben können.

Ich habe alles entfernt und habe dann die durchtrennten Kabel wieder aneinander gelötet und mit Schrumpfschlauch versehen. Ich denke das ist wesentlich besser als die vorherige Bastellösung.

Zum Lackieren zerlegt ich quasi das ganze Fahrzeug bis auf die Rohkarosse, ich wollte das ganze außenherum komplett lackieren lassen. Farbton sollte wie gehabt L90E werden. Den Innenraum räumte ich weitgehend aus, die ganzen Kabelbäume verblieben an Ort und Stelle, der Motorraum war nahezu noch im Neuzustand und so entschied ich mich diesen und den Innenraum nicht mit lackieren zu lassen. Irgendwann kam ich dann auf die Idee warum eigentlich nicht die B3 Optik auf B4 Umbauen, hier konnten Björn Wolf mal wieder weiterhelfen, er hatte sogar die passenden Schlossträger in weiß, Scheinwerfer sowie Kleinteile konnte ich günstigst über das Forum beziehen.

Da ich ja eigentlich gerne ein helleres Velour als Innenausstattung gehabt hätte (Leder ist nicht so mein Fall), tauscht ich auch die Serret Velour Innenaussattung gegen eine Chenille Velour Ausstattung aus dem B4 Face Coupe in Platin. Ebenso natürlich den Innenraum Teppich sowie diverse Leisten und Abdeckungen. Da es aber schwer ist an einen noch ansehnlichen Kofferraum Teppich zu kommen wird diese Suche wohl noch ein wenig dauern....

Edit: 23.12.05 Björn Wolf hat mir jetzt schonmal einiges an Verkleidungsteilen für den Kofferraum organisieren können, besten Dank dafür Björn!

Einige Fragen sich jetzt, warum ich mir in den Kopf gesetzt habe gerade nur ein 2,0E Coupe am Leben zu erhalten, aber ich denke mal wenn das in den nächsten Monaten / Jahren mit dem Export nach Irgendwo weiter geht, bleiben bald kaum noch vernünftige Modelle egal mit welcher Motorisierung hier bei uns...

Hier noch einige Bilder bevor es zum Lackierer ging...

Achja die grünen Aufkleber sind alles ganz kleine Beulchen...

 

Vor der Lackierung wurden folgende Teile ersetzt:

Die Stoßdämpfer wurden erst kurz vor der "Stilllegung" rund um, erneuert deshalb habe ich hier nichts weiter unternommen.

Nach der langen Odyssee auf der suche nach einem vernünftigen KFZ Lackierer durfte die Firma Glowna www.glowna.com das ganze übernehmen, meiner Meinung nach für den Preis sehr gut ausgeführt. Die Frontscheibe wurde in diesem Zuge auch erneuert.

Nach erfolgreicher Rückkehr mit neuem Lack konnte der eigentlichen Wiederaufbau beginnen.

Ich liste hier nach und nach im Tagebuch immer ein wenig die Arbeiten die ich druchführte, darunter immer die Gesamtdauer. Mal schauen wieviele Stunden da jetzt noch zusammenkommen... An Vorarbeiten und ersetzen der obengenannten Teile sind gut 200Stunden draufgegangen denke ich mal...

 

Hier gehts zum Tagebuch